FachberaterIn Erziehungs- und Familienberatung (m/w/d)

Wir suchen ab sofort für unsere Erziehungs- und Familienberatung,

Straße des Friedens 18, 04808 Wurzen

Ihre Fachkompetenz.

Zielgruppen unserer Beratungsstelle sind Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, Eltern, sonstige Erziehungsberechtigte sowie an der Erziehung Beteiligte.

 

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Anstellung in Teilzeit (31 Wochenstunden)
  • Ein qualifiziertes, aufgeschlossenes Team
  • flexible Arbeitszeiten (Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an TVÖD SuE
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiter-Rabatte (Benefits)
  • kostenfreies Mineralwasser

 

Wahrzunehmende Aufgaben / spezifische Ziele:

  • Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung innerfamilialer Beziehungskonflikte oder partnerschaftlicher Konflikte der Eltern und ihrer Auswirkung auf die Kinder, insbesondere nach Trennung und Scheidung
  • Klärung von konflikthaft empfundenen individuellen und familialen Situationen
  • Wiederherstellung, Sicherung und Stabilisierung der elterlichen und familialen Erziehungskompetenz
  • Schaffung von positiven individuellen Voraussetzungen für die Kinder und Jugendlichen, damit sie sich entsprechend ihres Alters entwickeln können
  • Mitwirkung an der Umsetzung des Schutzauftrages
  • Präventive Multiplikatorenarbeit in Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Schulen und Sozialdiensten
  • Kooperation mit anderen relevanten Fachrichtungen und Einleitung von eventuell erforderlichen weiteren Hilfen (Jugendamt/ASD, Kinderärzte, Psychotherapeuten, Schulpsychologen, Schulsozialpädagogen, andere geeignete Hilfen)
  • Netzwerkarbeit

Anforderungen / Qualitätsprofil:

  • Diplom-PsychologIn, Bachelor of Arts PsychologIn / Master of Arts PsychologIn
  • Diplom-SozialarbeiterIn/-Sozialpädagogin, Bachelor of Arts Soziale Arbeit / Master of Arts
  • Soziale Arbeit
  • Diplom-PädagogIn mit sozialpädagogischem oder heilpädagogischem Ausbildungsschwerpunkt
  • Magister Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
  • Fachkraft zur beratenden oder therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
  • oder einen vergleichbaren (sozial-)pädagogischen Fachschul-/ (Fach) Hochschulabschluss
  • Qualifikation als MediatorIn bzw. Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • gute EDV- und MS Office-Kenntnisse
  • zuverlässige, strukturierte, eigenständige Arbeitsweise
  • professionelles Auftreten, Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Kooperationsbereitschaft, Empathie, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit

 

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken unabhängig von Behinderung, Herkunft, Religion oder Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung oder des Alters.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung im pdf. Format, die Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen bis zum 28. Februar 2023 an wurzen@volkssolidaritaet.de richten.

Postalische Bewerbungen werden nur zurückgesendet werden, insofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.